Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ein Teil Ihrer Daten wird von Ihnen bereitgestellt. Dies kann Daten umfassen, die Sie beispielsweise in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die ordnungsgemäße Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

2. Allgemeine Informationen und obligatorische Informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Controller-Informationen

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lisa Antonacci
Geschwister-Scholl-Str. 114,
20251 Hamburg
Tel.: +49 152 29465950
E-Mail: lisa[at]lanacci.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist hierfür ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Datenschutzverletzungen hat der Betroffene das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Ist SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.

Information, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Einspruch gegen Werbe-EMails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

3. Datenerhebung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser abgelegt werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfällen zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Protokolldateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion

- Verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL

- Hostname des zugreifenden Computers

- Uhrzeit der Serveranfrage

- IP Adresse

Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für Maßnahmen vor Vertragsschluss ermöglicht.

Kontakt Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

4. Social Media

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Diese Funktionen werden von der Instagram Inc. mit Sitz in 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA bereitgestellt.

Wenn du in deinem Instagram-Konto angemeldet bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil verknüpfen, indem du auf den Instagram-Link klickst. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich vor dem Besuch unserer Website von deinem Mitgliedskonto abmeldest. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram haben.

Ihre Daten können verarbeitet und in die USA übermittelt werden, also in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Die rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung sind die Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Diese Klauseln verpflichten den Anbieter, die EU-Datenschutzstandards bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auch außerhalb der EU einzuhalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

5. Newsletter

Erhebung und Verwendung von Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Updates und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für den Newsletter-Versand jederzeit durch Klicken auf den „Abmelden“-Link im Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Die für das Newsletter-Abonnement angegebenen Daten werden von uns oder unserem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie sich abmelden oder der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR zu löschen. 

Bei Streichung aus dem Verteiler kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste zur Verhinderung künftiger Zusendungen gespeichert werden, die ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt wird. Diese Maßnahme dient sowohl Ihrem als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Newsletter-Versand (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Die Speicherung in der Sperrliste ist zeitlich nicht begrenzt. Sie haben das Recht, dieser Speicherung zu widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.